Sv translation | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
| |||||||
Quick InfoOur Support Team
🇬🇧 Send your requests for support to it-support@econgood.org. ECOnGOOD Portal🇬🇧 Go to our ECOnGOOD Portal to find links to all of our IT services. ECOnGOOD Account🇬🇧 You will need an ECOnGOOD Account to use our IT services. Sign up here. Tutorials (access requires login!)Membership administration (SmartWe) Ticket system and Project Management (Jira) Unsere Visioneine gemeinwohl Herzlich Willkommen beim IT-Support der GWÖ
Das Support-Team freut sich auf euch: Bernhard Windows, Android Franco Schwerpunkte im Support: mlmmj mailinglisten, Formidable (WordPress Plugin für Formulare), Mailclient-Einrichtung(Outlook, Thunderbird, Apple Mail, Microsoft Mail, ...) | Karlotta IT-Support Teamleader | Marcel Borer Mitarbeiter IT GWÖ Schweiz Windows XP/7/11 Android 12/13/14 Mail-Support und ECG Accounts (Schweiz) | |||||
zentrale E-Mail-Adresse: it-support@econgood.org Wenn du eine Support-Anfrage schickst, beschränke dich bitte auf ein einziges Thema und sende für ein weiteres Thema eine separate E-Mail. Du findest Beispiele im weiteren Text dieser Wiki-Seite |
Bitte frage dich vorab |
→ Dies ist kein Thema für den IT Support - bitte schreibe es auf die Agenda für das nächste IT Hub Meeting: IT Hub - Meetings 2025 → Gern auch nachsehen, ob es bereits in Planung ist auf IT - Dashboard - planned IT activities
| |
---|---|---|
Wenn du einen Suportfall per E- Mail schreibst |
|
| ||
Gutes Beispiel | Nicht hilfreich | |
---|---|---|
"Account-Neuanlage für Max Müller" "Login-Probleme als Redakteur auf der Website" | "Account" "Login-Problem" "[it-support] Fwd: Fwd: [it-hub-support] Jira hat Mail an account-admin nicht eingelesen" | |
An der Lösung mitwirken |
|
|
| ||
Ein neues Problem melden | Hast du hingegen ein neues Problem, so sprich es bitte nicht in einer Antwort innerhalb einer bereits gelaufenen E-Mail-Korrespondenz an, sondern lass uns einen neuen Anfang machen, schick einfach eine brandneue Mail an it-support@econgood.org Wir kümmern uns genr darum! |
---|
Anleitungen und Lösungen hier im Wiki
Wir dokumentieren für häufige Fragestellungen die Lösung hier im Wiki. Wenn du dir die Struktur des Wiki ein wenig angeeignet hast, kannst du umfangreiche Informationen finden. Selbst wir vom Support-Team recherchieren Problemlösungen häufig in den erstellten Dokumentationen.
Die Wahrscheinlichkeit ist also hoch, dass Du hier auch eine Lösung für Dein Problem findest.
Du kommst trotz Lesen der Anleitung nicht weiter?
Wende dich per E-Mail an it-support@econgood.org
Wenn du eine bestimmte Person vom Support kontaktieren möchtest, schreibe bitte trotzdem an die zentrale Support-Adresse, damit bei Abwesenheit oder Überlastung jemand anderes aus dem Team euch zeitnah Hilfestellung geben kann.
Wie funktioniert das "im Hintergrund"?
Alle Anfragen per E-Mail an an it-support@ecogoodsupport@econgood.org erzeugen erzeugen automatisch ein "Ticket" in unserem Aufgaben-Verwaltungs-System (task management system) JIRA. Du kannst dich zwar alternativ auch über das ECG-Portal in JIRA einloggen und das Ticket dort erstellen, die Benutzeroberfläche ist aber gewöhnungsbedürftig.
Das Task-Management-System hat die Vorteile, dass
- wir im Team flexibel die Anfragen bearbeiten können und
- Du als Fragesteller*in die Bearbeitung verfolgen kannst
Alle für Dich wichtigen Ereignisse im Ticket lösen eine E-Mail an Dich aus.
So wirst Du automatisch informiert, wenn Dein Problem gelöst wurde, oder wenn es eine Rückfrage gibt.
Deine Antwort auf eine Rückfrage, die du aus JIRA erhältst, kannst du direkt per E-Mail senden.
Note |
---|
Wenn im Betreff Deiner Mail die ID des Tickets (SUPPORT-123) steht, dann wird diese E-Mail auch ins Protokoll (in den JIRA-Fall) übernommen. |
Wie kann ich auf JIRA zugreifen?
Wenn Du Deine Support-Anfrage mit Deiner Ecogood-E-Mail-Adresse stellst, hast Du mit den Zugangsdaten dieses E-Mail-Kontos auch Zugriff auf JIRA und kannst die Bearbeitung der Anfrage dort verfolgen. Zur Verwendung von Jira lies bitte die Anleitung im Wiki.
Solltest Du (vielleicht, weil du noch keinen GWÖ-Account hast), eine Anfrage von einer privaten E-Mail-Adresse schicken, so bekommst Du einen eingeschränkten Zugang zu JIRA und kannst dort ebenfalls Deinen eigenen Fall beobachten.
In jedem Fall erhältst Du automatisch eine Benachrichtigung aus Jira mit einem Link zum Protokoll Deines Falls.
Ein Beispiel
Expand | ||
---|---|---|
| ||
Bist du in Jira angemeldet (Login), so kannst du dort das Protokoll zu Deinem Ticket finden. Die Abbildung zeigt einen Auszug - den Kopf des Protokolls: Alternativ kannst Du auch über die E-mail-Nachricht, die Du nach jeder Bearbeitung des Tickets automatisch aus Jira erhältst, auf das Ticket zugreifen, indem Du einen weiteren "Kommentar" - Deine Antwort - schreibst. Dieser erscheint am vorläufigen Ende des Protokolls. Hier ist ein Auszug der automatische E-Mail aus Jira nach einer erneuten Bearbeitung (grün hinterlegt) eines "Kommentars" im "Ticket" gezeigt: Die E-Mail hat am Ende eine Schaltfläche, mit der Du das Ticket direkt in Jira aufrufen und dort antworten (= Kommentar hinzufügen) kannst! So sieht das Eingabefeld für Deinen neuen Kommentar aus: Das Schreiben funktioniert ähnlich wie in einer vereinfachten Textverarbeitung oder bei HTML-E-Mail |
...