Versions Compared

Key

  • This line was added.
  • This line was removed.
  • Formatting was changed.
Sv translation
languagede
»Fair-Handels-Bewegung & die GWÖ – Vergleichbar?« – Themenabend am 20.4.21Was kann man von einer über 50 Jahre alten Fair-Handels-Bewegung lernen? Welche Gemeinsamkeiten – welche Unterschiede gibt es zu der GWÖ? Mit diesen Fragen haben wir uns gemeinsam an dem Themenabend beschäftigt!
Nach einer kurzen Einführung in die Fair-Handels-Bewegung haben wir einen kleinen Vergleich mit der GWÖ gewagt. Als Unterschiede zusammengetragen wurde, dass der Faire Handel sich überwiegend auf den »globalen Süden« bezieht, sowie keine Änderungen in dem zugrunde liegende Wirtschaftssystem anstrebt. Gemeinsamkeiten welche herausgestellt wurden waren, dass in der Fair-Handels-Bewegung ebenso wie in der GWÖ ein großer Fokus auf der Bildungsarbeit, Mitgestaltung und Advocacy liegen. Eine gegenseitige Anerkennung und Zusammenarbeit wären möglich.

Newsletter_body
Logologo_de_screen.png

Newsletter_header
Subtitle[Subtitle]
LogoPageLogos - Deutschland
Title[Title]
ReleaseJuni 2021
Logologo_LC_DE_KoelnBonn_color_WEB.jpg

Liebe Interessent*innen, Unterstützer*innen, Aktive und Mitglieder der GWÖ,

[einige einleitende Sätze. Aktualität Rückblick, Vorschau]

[kurze Grußformel der Verfasser*innen und "Unterschrift"]

Um das geht es in dieser Ausgabe:

Table of Contents
maxLevel4
minLevel2
indent20px
absoluteUrltrue
printablefalse

Newsletter_rubric
Rubric

AKTEUR*INNEN-KREISE

EinBLICKE
Color

green

blue
Icon

hub_de
insight

GWÖ-Themenabend

Lea Strub

GWÖ-Themenabend intern – ein neues Format zur Förderung der internen GWÖ-fachlichen Diskussion im GWÖ Rheinland eV

Ende 2020 haben wir ein neues Veranstaltungsformat den GWÖ-Themenabend intern für die Regionalgruppe Rheinland und GWÖ- Rheinland e.V. geschaffen.

Alle GWÖ-Mitglieder können entsprechend ihrer Kompetenzen und Interessen die verschiedenen fachlichen GWÖ-Themen im weiteren Sinne für andere Mitglieder anbieten.

Die online-Themenworkshops finden einmal im Monat an wechselnden Wochentagen statt, jeweils mit Impuls und aktiver Beteiligung /Interaktion der Teilnehmenden.

Ziel ist es, die fachliche Qualifizierung und den Austausch zwischen den Mitgliedern und Aktiven zu verstärken – intern qualitativ gute Gespräche über Gemeinwohl und Wirtschaft zu fördern. GWÖ-ler können auch experimentieren, ein Thema ihrer Wahl gründlicher im vertrauten GWÖ-Kreis zu diskutieren. Alle sind herzlich eingeladen.

Der Themenabend wird jeweils ca. 2-3 Wochen vorher in Slack (GWÖ-Rheinland / Regionalgruppe Köln/Bonn) im Channel »GWÖ-Themenabende intern« angekündigt.

Wer selber ein Thema anbieten möchte, trägt sich auf dieser internen Seite ein. Dort stehen alle notwendigen Hinweise sowie die Tabelle mit Zeiten, Themen und Impulsgebende.

Alles wird weitestgehend selbstorganisiert, Lea Strub und Christel Freyer begleiten das Format und unterstützen dort, wo es zweckmäßig und gewünscht wird.

Christel Freyer

Systemisches Konsensieren im


Newsletter_rubric
RubricNACHLESE
Colorgreen
Iconpen

»Systemisches Konsensieren« – GWÖ-Themenabend

Am 11. März wurden wir z. B. zu Mitwirkenden im GWÖ-Themenabend und erlebten einen Prozess des systemischen Konsensierens zum Thema: Wie wir Krisen und komplexe Herausforderungen am Beispiel der Coronakrise gemeinsam mit vielen Ideen und systemischem Konsensieren (SK) gut bewältigen können. Mit der Prozessmoderation durch Tom Müller (GWÖ Düsseldorf) erfuhren wir ganz praktisch, wie wir mit SK Abwertungen Andersdenkender und Polarisierung in Gruppen aufheben sowie durch einen guten Prozess Widerstände und Konflikte minimieren. Wir erfassten, wie wir die Weisheit vieler zu gemeinsamen Ideen optimal nutzen. Dabei wurden die Widerstände nicht einfach hingenommen, sondern aktiv und offen genutzt, um noch bessere Lösungen zu kreieren, die Gruppengemeinschaft fördern. Eine tolle Erfahrung – es lohnt sich, SK-Prozesse wirksamer in unseren Arbeitstreffen zu nutzen.

In Zukunft werden wir stärker Prozesse des systemischen Konsensierens in der Köln-Bonner Regionalgruppe ausprobieren, auch um konkret praktische Erfahrungen zu machen und zu lernen.

Christel Freyer

Überschrift 2

Unterüberschrift 2.1

[Text: Lorem ipsum dolor ...]

Newsletter_rubric
RubricAKTUELLES
Colorgreen
Iconnews

Überschrift 1

Unterüberschrift 1.1

[Text: Lorem ipsum dolor ...]

Newsletter_rubric
RubricALLGEMEINES
Colorgreen
Iconicon_ECG_seeds.png

Überschrift 1

Unterüberschrift 1.1

[Text: Lorem ipsum dolor ...]

Newsletter_rubric
RubricBERICHTS-FRAGEN
Colorgreen
Iconquestion

Überschrift 1

Unterüberschrift 1.1

[Text: Lorem ipsum dolor ...]

Newsletter_rubric
RubricBEWERTUNGS-STUFEN
Colorgreen
Iconstairs

Überschrift 1

Unterüberschrift 1.1

[Text: Lorem ipsum dolor ...]

Newsletter_rubric
RubricDIVERSES
Colorgreen
Iconmiscellaneous

Überschrift 1

Unterüberschrift 1.1

[Text: Lorem ipsum dolor ...]

Newsletter_rubric
RubricEinBLICKE
Colorblue
Iconinsight

Name

Tätigkeitsbereich, D/A/CH-Stadt

[Foto]

Quelle:

Text

Newsletter_rubric
RubricFORSCHUNG
Colorgreen
Iconmagnifier

Überschrift 1

Unterüberschrift 1.1

[Text: Lorem ipsum dolor ...]

Newsletter_rubric
RubricGWÖ-UNTERNEHMEN IM FOKUS
Colorgreen
Iconfocus

Überschrift 1

Unterüberschrift 1.1

[Text: Lorem ipsum dolor ...]

Newsletter_rubric
RubricINTERNATIONALES
Colorgreen
Iconglobe

Überschrift 1

Unterüberschrift 1.1

[Text: Lorem ipsum dolor ...]

Newsletter_rubric
RubricKOOPERATIONS-PARTNER*INNEN
Colorgreen
Iconpeople

Überschrift 1

Unterüberschrift 1.1

[Text: Lorem ipsum dolor ...]

Newsletter_rubric
RubricMEDIEN
Colorgreen
Iconmegaphone

Überschrift 1

Unterüberschrift 1.1

[Text: Lorem ipsum dolor ...]

Newsletter_rubric
RubricNACHLESE
Colorgreen
Iconpen

Überschrift 1

Unterüberschrift 1.1

[Text: Lorem ipsum dolor ...]

Newsletter_rubric
RubricPOLITISCHES
Colorgreen
Iconpolitics

Überschrift 1

Unterüberschrift 1.1

[Text: Lorem ipsum dolor ...]

Newsletter_rubric
RubricPORTRÄT
Colorblue
Iconportrait

Name aus D/A/CH-Stadt

[Foto]

Quelle:

Frage?

Antwort

Newsletter_rubric
RubricREGIONALGRUPPEN
Colorgreen
Iconlocal_chapter

Überschrift 1

Unterüberschrift 1.1

[Text: Lorem ipsum dolor ...]

Newsletter_rubric
RubricSTELLEN-AUSSCHREIBUNGEN
Colorgreen
Icondoor

Überschrift 1

Unterüberschrift 1.1

[Text: Lorem ipsum dolor ...]

Newsletter_rubric
RubricUNTERNEHMEN
Colorgreen
Iconlighthouse

Überschrift 1

Unterüberschrift 1.1

[Text: Lorem ipsum dolor ...]

Newsletter_rubric
RubricVORSCHAU
Colorgreen
Iconeye

Überschrift 1

Unterüberschrift 1.1

[Text: Lorem ipsum dolor ...]

Newsletter_rubric
RubricWICHTIGES
Colorgreen
Iconexclamationmark

Überschrift 1

Unterüberschrift 1.1

[Text: Lorem ipsum dolor ...]

Newsletter_rubric
RubricWIKI
Colorgreen
Iconwiki

Überschrift 1

Unterüberschrift 1.1

[Text: Lorem ipsum dolor ...]

Newsletter_rubric
RubricWISSENSCHAFT
Colorgreen
Iconscience

Überschrift 1

Unterüberschrift 1.1

[Text: Lorem ipsum dolor ...]

Newsletter_rubric
RubricWISSENSWERTES
Colorgreen
Iconbulb

Überschrift 1

Unterüberschrift 1.1

[Text: Lorem ipsum dolor ...]

»Fair-Handels-Bewegung & die GWÖ – Vergleichbar?«

Was kann man von einer über 50 Jahre alten Fair-Handels-Bewegung lernen? Welche Gemeinsamkeiten – welche Unterschiede gibt es zu der GWÖ? Mit diesen Fragen haben wir uns gemeinsam an einem Themenabend am 20. April beschäftigt!

Nach einer kurzen Einführung in die Fair-Handels-Bewegung haben wir einen kleinen Vergleich mit der GWÖ gewagt. Als Unterschiede zusammengetragen wurde, dass der Faire Handel sich überwiegend auf den »globalen Süden« bezieht, sowie keine Änderungen in dem zugrunde liegende Wirtschaftssystem anstrebt. Gemeinsamkeiten welche herausgestellt wurden waren, dass in der Fair-Handels-Bewegung ebenso wie in der GWÖ ein großer Fokus auf der Bildungsarbeit, Mitgestaltung und Advocacy liegen. Eine gegenseitige Anerkennung und Zusammenarbeit wären möglich.

Lea Strub

Erstes Aktiventreffen des GWÖ Rheinland e.V.

Newsletter_rubric
Rubric
Newsletter_rubric
RubricTERMINE
Colorgreen
Iconappointment

Titel, D/A/CH-Stadt

Wochentag, x. Monat bis Wochentag, x. Monat 20xx
[weitere Info, Links, etc.]


Für das weitere Wachstum der Gemeinwohl-Ökonomie sind ehrenamtliche Mitarbeit, Mitgliedsbeiträge und Spendengelder notwendig.

Beteiligen auch Sie sich:

Info zum Datenschutz

Sie erhalten den Newsletter [title], weil Sie sich entweder für den Newsletter angemeldet haben oder direkt bei einem GWÖ-Verein oder einer Regionalgruppe das Interesse an E-Mail-Informationen über die GWÖ-Bewegung bekannt gegeben haben.

Wir verarbeiten zu diesem Zweck nur Ihre E-Mail-Adresse und keine sonstigen personenbezogenen Daten.
Weitere Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten durch die GWÖ finden Sie hier.
Möchten Sie den Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten, können Sie sich einfach hier abmelden.

Impressum | zur Website



...